Rhododendren gehören zu den schönsten und auffälligsten Gartensträuchern. Üppige Blüten und eine große Vielfalt an Farben sind die wichtigsten Argumente für diese Pflanzen.
Rhododendron ist eine lateinische Kombination der Wörter Rhodon – Rose und Dendron – Baum. Rhododendron heißt also so viel wie Rosenbaum.
Rhododendren auswählen und pflanzen
Bei der Wahl der richtigen Rhododendren sollten Sie die Bedingungen in Ihrem Garten in Betracht ziehen. Die meisten Rhododendren bevorzugen einen halbschattigen oder schattigen Standort und sauren Boden. Diese Pflanzen wachsen gut an einem Standort mit mäßiger Luftfeuchtigkeit und mit einem luftdurchlässigen Boden.
Das Pflanzen von Rhododendren erfordert ein wenig Sorgfalt. Am besten wäre es, die Sträucher im Frühjahr oder im Herbst zu pflanzen, wenn sie ruhen. Selbstverständlich sollte man den Standort für Rhododendren richtig vorbereiten. Sie können dazu ein spezielles Substrat für Rhododendren verwenden. Nach der Pflanzung ist die richtige Bewässerung sehr wichtig.
Rhododendren eignen sich sehr gut für den Solitärstand. Allerdings können sie auch in Gruppen gepflanzt werden – solche Gruppen begeistern mit ihrer Farbenpracht.
Welche Pflanzen können mit Rhododendren gepflanzt werden?
Rhododendren gehören zur Familie der Heidegewächse. Daher haben sie ähnliche Ansprüche wie Heidelbeeren, Heidekraut und andere säureliebende Pflanzen. Sie wachsen gut mit allen Pflanzenarten zusammen, die saure, gut durchlässige Böden und halbschattige Standorte bevorzugen.
Die Sträucher können in der direkten Nähe von großen Nadelbäumen, z. B. Kiefern, Fichten, Tannen gepflanzt werden. Im Schatten der Bäume haben Rhododendren hervorragende Bedingungen.
Rhododendren können Sie mit säureliebenden, niedrigen Stauden ergänzen. Es ist zu betonen, dass ältere Rhododendren oft keine Blätter an ihren unteren Teilen haben. Sie können sich für: Heidekraut, japanische Lavendelheide, Farnen, Funkien, Fingerhüte, Bergenien, Efeu oder Immergrün entscheiden.
Pflege der Rhododendren
Die Pflege von Rhododendren ist relativ einfach, erfordert jedoch Regelmäßigkeit. Da diese Pflanzen saure Böden benötigen, muss man manchmal spezielle Düngemittel für Rhododendren verwenden. Die Pflanzen sollten auch regelmäßig gegossen werden. Insbesondere in den ersten Jahren nach der Pflanzung. Das Beschneiden von Rhododendren ist normalerweise nicht notwendig. Wenn ein Strauch zu groß oder krank ist, kann er aber nach der Blüte beschnitten werden.
Winterschutz der Rhododendren
Die meisten Rhododendren sind immergrüne Pflanzen. Allerdings gibt es auch Pflanzen, die vor harten Winterbedingungen geschützt werden sollten. Junge Pflanzen und Sträucher mit feineren Blättern benötigen einen guten Schutz im Winter, um Frost- und Windschäden zu vermeiden.
Dazu können Sie Strohmatten, Agrotextilien oder Baumrinde verwenden. Darüber hinaus sollte man dem Austrocknen der Pflanzen mit dem regelmäßigen Gießen an trockenen Wintertagen vorbeugen.